Produkte
12 Mai 2025

Marktbericht Mai 2025

NEU: Sojaöl mit Nachhaltigkeitszertifizierung ISCC PLUS – konform mit QS-Soja Plus

Wir freuen uns, Ihnen ab sofort auch Sojaöl mit ISCC PLUS-Zertifizierung anbieten zu können. Künftig werden auch zertifiziertes Raps- und Sonnenblumenöl verfügbar sein. Das Zertifikat der internationalen Multistakeholder-Initiative „International Sustainability and Carbon Certification“ bestätigt, dass die sechs ISCC-Prinzipien erfüllt sind. Dazu gehören:  

  • Schutz von Landschaften, die besondere Artenvielfalt beherbergen oder besonders viel CO2 speichern 
  • Einhaltung von Menschenrechten 
  • Sichere Arbeitsbedingungen 
  • Umweltbewusste Produktion zum Schutz von Boden, Wasser und Luft 

Mit ISCC-zertifizierten Ölen bieten wir Ihnen als unseren Kunden die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren gemeinsamen Wertschöpfungsketten praktisch umzusetzen. Oft bedeutet das gleichzeitig, die Nachhaltigkeitsziele Ihrer Organisation zu erreichen. Als Futtermittel-Kunden profitieren Sie außerdem davon, dass unser ISCC PLUS-zertifiziertes Sojaöl auch über Ende 2025 hinaus konform mit QS-Soja Plus sein wird.


Pflanzenöle

Die Versorgung in der EU mit Rapssaat aus der alten Ernte bleibt eng und wird sich bis zur neuen Ernte nicht verbessern. Der Ölpreis verharrt auf gleichem Niveau mangels neuer Impulse. Für die neue Ernte mit normalen bis guten Prognosen sind Landwirte angesichts unattraktiver Preise sehr zurückhaltend mit Vorverkäufen. Ein ähnliches Bild sehen wir bei Sonne: Stabiles Preisniveau für Saat aus alter Ernte, deren Verfügbarkeit sukzessive abnimmt, sowie solide Erwartungen an die neue Ernte zum jetzigen Zeitpunkt. Soja ist zuletzt geprägt von den Handelsstreitigkeiten zwischen China und den USA. Wir rechnen mit kurzfristig nachgebenden Preisen. Die Lage zwischen China und den USA kann weiter für Volatilität im gesamten Sektor sorgen.  

Die Märkte für Bio-Raps und Bio-Sonne sind knapper als im Konventionellen – besonders bei Bio-Raps sind kaum Mengen verfügbar, entsprechend feste Preise.

Palm RSPO

Produktions- und Exportzahlen steigen. Wir raten zur Deckung bis in Q3, dann kann die Erntehochphase Preiskorrekturen mit sich bringen.

Palmkern RSPO

Handelt kurzfristig unterstützt – bessere Wetterbedingungen begünstigen die Ernten, gleichzeitig hohe lokale Nachfrage in Malaysia. Eine Deckung bis Mitte 2025 ist empfehlenswert, dann sollten mit den erntestärkeren Monaten höhere Bestände entstehen.

Kokos, auch Qualitäten zertifiziert nach Rainforest Alliance

Das knappe Angebot in den großen Erzeugerländern stützt die Preise; die Philippinen erwägen die Reservierung eines Kontingents für die lokale Nachfrage. Wir raten, bis einschließlich Q3/2025 zu decken.

Bio-Kokos

Bei hoher Nachfrage haben die Preise global angezogen. Ernteschätzungen liegen unter Vorjahresniveau. Man geht von stabilen Preisen für 2025 auf dem aktuellen sehr hohen Niveau aus. Wir raten zur Deckung bis einschließlich Q3 – wenn die Nachfrage auf dem derzeitigen hohen Niveau bleibt, werden sich die höheren Erntezahlen ab Juni/Juli nicht preisdämpfend auswirken.

Erdnuss

Ein unruhiger Markt ohne klare Richtung angesichts noch ausstehender Ernten in mehreren Hauptanbauländern. Wir raten, zu den aktuell noch günstigen Konditionen bis Q3 zu decken und den Markt eng zu begleiten.

Kürbis und Bio-Kürbis

Für konventionelle Ware stehen noch Überhänge aus der guten Ernte 2024 zur Verfügung. Die österreichischen Flächen werden voraussichtlich ausgeweitet, aus China erwartet man geringere Mengen. Insgesamt könnten die Preise für konventionelle Qualitäten leicht nachgeben. Bio-Ware bleibt hingegen knapp und handelt unterstützt.

Olive

Gemessen am momentanen weltweiten Bedarf wird der Carry-Over als ausreichend – allerdings nicht reichlich – bis zur nächsten Saison eingeschätzt. Für die kommende Ernte sind die Anzeichen bisher positiv, insbesondere dank der guten Regenfälle in Spanien im ersten Quartal. Wir raten, das derzeitige attraktive Preisniveau zur Deckung bis Ende Q3 zu nutzen, auch um künftige Preisanstiege z. B. infolge von Hitzewellen oder Nachfragesteigerungen zu meiden.


Maritime Produkte

Marineöl, Omega-3, Friend of the Sea oder MarinTrust

Die Fischer in Peru starteten die Saison in der letzten Aprilwoche. Die Biomasse gilt als gesund, momentan ist der Ölgehalt allerdings sehr gering und der Jungfischanteil hoch. Aktuelle Preise sind attraktiv gegenüber den Vorjahren und bieten sich für längerfristige Kontrakte an. Allerdings sind die 18/12er-Qualitäten teilweise eingeschränkt verfügbar und entsprechend hochpreisiger gegenüber den alternativen Qualitäten EPA+DHA 25.  Wir haben jedoch alle Qualitäten vorrätig, sprechen Sie uns gerne an.


Messen

Wir freuen uns immer, Sie auch persönlich zu treffen!
Die nächsten Möglichkeiten sind:  

  • PLMA, 20. – 21. Mai, Amsterdam: Gern treffen wir Sie an unserem Stand 14B11. 
  • Vitafoods, 20. – 22. Mai, Barcelona: Sie finden uns an Stand 3M89. 

Aktuelles

Sechste DLG-Auszeichnung für langjährige Produktqualität 

Wir wurden zum sechsten Mal in Folge vom Testzentrum Lebensmittel der deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) mit dem „Preis für langjährige Produktqualität“ ausgezeichnet.  

Die Qualität unserer Produkte lassen wir jedes Jahr freiwillig von der DLG testen. Um die DLG-Auszeichnung zu erhalten, muss ein Unternehmen fünf Jahre in Folge an den produktspezifischen internationalen Qualitätsprüfungen des DLG-Testzentrums Lebensmittel teilnehmen und pro Prämierungsjahr mindestens drei Prämierungen erzielen. 

Henry Lamotte Group Account auf LinkedIn 

Auf LinkedIn finden Sie neben unseren Henry Lamotte Oils und Henry Lamotte Food Accounts  jetzt auch den Henry Lamotte Group-Account – für alles, was unsere Unternehmensgruppe bewegt! Folgen Sie uns gern.

Zur News-Übersicht
Unsere Zertifizierungen
Zur Zertifizierungsseite