Produkte
11 März 2025

Marktbericht März 2025

Einladung zum Webinar „Von Produktqualität zu Customer Experience: End-to-end Supply Chain Steuerung“ 

Neue Maßstäbe in puncto Transparenz, Liefertreue und Planbarkeit: Das wollen wir bei Henry Lamotte mit einer eng vernetzten, abteilungsübergreifenden E2E-Supply Chain Steuerung erreichen. Wir zeigen auf, welche Rolle Supply Chain Collaboration mit Zulieferern, Dienstleistern und Kunden spielt und wie moderne Technologien die Zukunft prägen.  

Seien Sie dabei: Im Webinar der BVL – Bundesvereinigung Logistik, am 19. März ab 11 Uhr. Hier können Sie sich anmelden.


Pflanzenöle

Der Rapsmarkt handelte zuletzt unterstützt durch die Nachfrage aus Lebensmittel- und Biokraftstoffsektor. Es gibt keine Gründe für eine Abwärtsbewegung vor der neuen Ernte; die Saatenverfügbarkeit ist limitiert. Auch bei Sonne bleibt der Ausblick bullisch, aktuell liegen die Preise über denen von Raps und Soja. Zu den Hintergründen gehören geringe Ölgehalte in Saaten aus dürrebetroffenen Regionen. Wir raten, Bedarfe für Sonne und Raps jetzt zu decken. Die mögliche aufkommende Soja-Rekordernte in Brasilien wird die globale Versorgung mit Protein und Öl beeinflussen. Spätestens ab Mai wird brasilianisches Soja nach Europa kommen. Eventuelle Preisrückgänge hängen von der preislichen Entwicklung der konkurrierenden Öle ab.

Argan

Unsere Gespräche auf der Fachleitmesse BIOFACH haben das eindeutige Bild eines Verkäufermarktes bestätigt: Preise steigen weiter, Verfügbarkeiten im Markt sind stark eingeschränkt bis hin zu nicht mehr gegeben. Bitte sprechen Sie uns auf Ihre Bedarfe an, wir haben uns bei einigen Qualitäten noch begrenzte Mengen sichern können.

Avocado

Hohen Bedarfen stehen geringe bis sehr knappe Angebote gegenüber, die wir streng auf Qualität prüfen. Für Offerten auf die neue Ernte wartet der Markt auf die Abwicklung der ersten Fruchtkäufe und die Bekanntgabe der Ölgehalte.

Carnauba

Ein angespannter Markt, auf dem einige Anbieter nicht mehr lieferfähig sind. Seit Ende November sind die Preise der führenden Exporteure erheblich gestiegen. Perspektive: Aus der zu Ende gehenden Ernte erwartet man vergleichsweise geringe Erträge, gleichzeitig erstarkt die internationale Nachfrage. Wir raten zur sofortigen Bedarfsdeckung bis November 2025.

Mandel

Kaliforniens Ernte war weniger positiv als erwartet. Da gleichzeitig die Nachfrage steigt, geht man von Engpässen in der zweiten Jahreshälfte aus. Wir empfehlen daher, Bedarfe bis zur neuen Ernte Ende Q3/Anfang Q4/2025 zu decken. Im Bio-Bereich sehen wir infolge knapper europäischer Rohware ein hohes Preisniveau. Wir können Ihnen auch Bio-Protein für den Lebensmittelbereich anbieten – sprechen Sie uns gern an.

Johanniskraut, bio und konventionell

Unsere hauseigene Produktion steht kurz vor dem Abschluss. Wir freuen uns auf den Austausch zu Ihren Bedarfen.

Olive

Gute Regenfälle im Januar lassen auf ein relativ entspanntes Jahr hoffen. Wir raten zur Deckung von zwei bis drei Monaten im Voraus, für längerfristige Bedarfe sind die weltweite Nachfrage sowie das Wetter insbesondere im April und Mai zu beobachten.

Sesam, raffiniert

Für Indien als einem der Hauptursprünge von Sesam sehen wir aktuell deutlich gesunkene Preise im Vorjahresvergleich. Die Ursache liegt im hohen Konkurrenzdruck des internationalen Marktes. Wir raten, die derzeit günstigen Preise für die Deckung bis zur Herbsternte im September bis Oktober zu nutzen. Die Aussichten für die Ernte 2025 sind derzeit nicht einschätzbar – die Aussaat beginnt im März.

Shea

Ein Markt mit äußerst lebhafter Nachfrage und immer geringeren Beständen. Wir sind in enger Abstimmung mit unseren langjährigen Lieferanten, um möglichst viele Anfragen zu bedienen. Eine Deckung bis zur neuen Ernte im Herbst 2025 ist anzustreben.


Oleoresine

Capsicum

Im Ursprung Indien beginnt jetzt die Hocherntephase. Angesichts positiver Mengenerwartungen und vergleichsweise hoher Ernteüberhänge aus 2024 liegen die Preise aktuell unter Vorjahresniveau. Wir führen alternativ auch preislich attraktive Ware aus Anbau in der chinesischen Provinz Yunnan. Gern gehen wir mit Ihnen in den Austausch zu Ihren Bedarfen.

Paprika

Für den Ursprung China verzeichnen wir nach dem chinesischen Neujahrsfest erwartungsgemäß leicht steigende Preise. Lager- und Finanzierungskosten sowie Farbverlust werden einberechnet. Dieser Trend wird sich auch in naher Zukunft fortsetzen, zumal die Nachfrage stabil ist. Der Ursprung Indien handelt mit einer Preisprämie gegenüber China. Dort steht die Hocherntephase bevor, man erwartet erhöhte Erntemengen im Vorjahresvergleich. Wir empfehlen, Bedarfe bis zum Saisonende jetzt zu decken.


Let’s Meet at in-cosmetics Global! 

Auch in diesem Jahr stellen wir auf der weltweit führenden Messe für Körperpflegeinhaltsstoffe aus – diesmal in Amsterdam. Vom 8. bis 10. April finden Sie uns an Stand 2A38. In unserem Sustainability Pod finden Sie unsere neue raffinierte Rizinusqualität (ph. Eur.): Zertifiziert nach dem SuCCESS Code (Sustainable Castor Caring for Enviromental & Social Standards). Sprechen Sie uns gerne an und vereinbaren Sie schon jetzt einen persönlichen Termin!

Zur News-Übersicht
Unsere Zertifizierungen
Zur Zertifizierungsseite