Marktbericht Februar 2025
Unternehmergeist in bewegten Zeiten
Seit 100 Jahren steht der Name Lamotte für Unternehmergeist in bewegten Zeiten: 1925, in der Nachkriegszeit und bei gerade abflauender Inflation, entschloss sich der erste Lamotte zur Unternehmensgründung. Sein Schriftzug prägt unser Jubiläumslogo. Auch heute schaffen wir zukunftsfähige Lösungen für alle, die mit und für uns arbeiten – von Kunden über Lieferanten bis hin zu Mitarbeitern. Ein großer Schritt war Ende 2024 die Einführung eines neuen Warenwirtschaftssystems. Die damit verbundenen Turbulenzen sind teilweise erheblich. Seien Sie versichert: Wir arbeiten daran, Sie und uns wieder in ruhigere Gewässer zu bringen!
Pflanzenöle
Im Rapsmarkt deuten die Aussaatzahlen und die zu erwartende Nachfrage aus der Biodieselindustrie auf ein hohes Preisniveau bis in den Sommer hin. Bei Sonne schreitet die Rationierung der Vorjahresmengen voran bei erwarteter Verknappung des Exportangebots aus der Ukraine und Südosteuropa – Preistendenz steigend, wir raten zur Bedarfsdeckung. Für Soja bietet sich Marktbeobachtung an: Es drängt eine große südamerikanische Ernte in den Markt, und die Nachfrage könnte durch den Handelsstreit mit China und die Kehrtwende der US-Energiepolitik zurückgehen.
Der Markt für Bio-Commodities bleibt stark angespannt ohne Aussicht auf Besserungen vor der neuen Saison. Feste Preise aufgrund geringer Verfügbarkeiten und teilweise sehr schlechter Qualitäten stellen den osteuropäischen Bio-Sonnenblumenmarkt in diesem Jahr vor große Herausforderungen. Erschwerend kommt die enttäuschende Bio-Rapsernte hinzu, die die Preise zusätzlich stützt. Qualitativ gute Saatpartien sind beinahe vergriffen, das Preisniveau ist hoch.
Im Vergleich ist Sojaöl aktuell günstig. Insbesondere für Q2 und Q3 ist wahrscheinlich, dass sich Marktteilnehmer aus Mangel an Alternativen dem Soja zuwenden und damit die preisliche Situation deutlich verändern. Wir raten zur baldigen Deckung bis Ende Q3.
Bio-Kokos
Die Preisspirale dreht sich unaufhaltsam nach oben. Treiber sind die aktuelle ernteschwache Saison, eine geringere Ölausbeute, die Inexistenz von Ernteüberhängen und die sehr hohe Nachfrage nach Kokosmilch und Kokosmilchpulver, die weniger Rohwaren für die Ölproduktion bedingt. Wir empfehlen, Bedarfe bis Ende Q3 zu decken – danach folgen erntestärkere Monate, in denen die Preise üblicherweise nachgeben.
Erdnuss
Die Ernteerwartung in den Hauptanbauländern ist positiv. Wir raten zur Deckung bis Q3 auf dem aktuell niedrigen Preisniveau.
Bio-Lein
Erhöhte Weltmarktpreise infolge der zum 1. Januar 2025 gestiegenen Importzölle für russische Leinsaat. Wir kaufen ausschließlich aus Kasachstan, die Verfügbarkeit ist gut.
Bio-Macadamia
Wir sehen seit Ende 2024 die ersten Preissteigerungen infolge von erhöhter Nachfrage und zu Ende gehender Bestände alter Ernte. Die neue Ernte in Kenia startet voraussichtlich gegen Ende Februar. Wir raten zur Deckung der kommenden vier bis sechs Monate.
MCT
Die Verfügbarkeit in Europa beginnt sich zu entspannen, sowohl palmkern- als auch kokosbasierte Qualitäten sind zu stabilen Preisen weitgehend kurzfristig verfügbar. Lediglich MCT C8 ist sehr knapp, wir haben noch kleine Mengen prompt verfügbar. Wir raten für konventionelle Qualitäten zur Deckung bis Jahresmitte, für Bio-Ware sollte vorausschauend geplant werden.
Bio- und konventionelle Olive
Nach dem erneuten Preisrückgang in den letzten ein bis zwei Wochen raten wir weiter, kurzfristige Bedarfe zu decken und für mittlere bis lange Frist die Nachfrage- und Wetterentwicklung abzuwarten.
Bio-Sesam
Die Ernte 2024/2025 ist noch im Gange, die verfügbaren Mengen entsprechen dem Normalniveau. Preise sind stabil im Vergleich zum Vorjahr. Höhere Produktionsmengen in anderen Anbauländern zusammen mit leicht gedämpfter Nachfrage aus China. Wir raten zur Deckung Ihrer Bedarfe bis in Q4.
Shea
Ein sehr knapper Markt mit hohen Preisen trifft auf verbleibende Angebote – Preisverdopplungen im Vorjahresvergleich sind üblich. Wir gehen davon aus, dass der Markt mindestens bis zur neuen Ernte im Herbst 2025 in diesem Zustand verbleibt, und raten zur Deckung bis dahin. Aktuell konnten wir uns dank langjähriger guter Beziehungen zu unseren Lieferanten Ware sichern.
Herzlich willkommen auf der BioFach 2025
Vom 11. bis 14. Februar sind wir wieder als Aussteller auf der Weltleitmesse BIOFACH in Nürnberg – zusammen mit unserer Schwesterfirma Henry Lamotte Food. Unser Messeteam freut sich auf Ihren Besuch an Stand 223 in Halle 9! Sprechen Sie uns gerne direkt an und vereinbaren Sie schon jetzt einen Termin vor Ort.
PCHi
Wir sind dieses Jahr wieder als Aussteller auf der größten Messe Chinas für die globale Körperpflegeindustrie dabei – und wir hoffen, Sie dort zu treffen!
Besuchen Sie uns vom 19. bis zum 21. Februar an unserem Gemeinschaftsstand 5H15 mit unserem exklusiven Partner und Distributor Guangzhou Shengjiya Bio-Tech Co., Ltd.
Vereinbaren Sie schon jetzt einen Termin mit unserem Messeteam oder schauen Sie spontan an unserem Stand vorbei – wir freuen uns auf den persönlichen Austausch vor Ort!