Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit bei Henry Lamotte Oils
Nachhaltigkeit zu beherzigen und unternehmerische Verantwortung werteorientiert zu tragen gehört zu unserem Selbstverständnis. Es hat den Erfolg von Henry Lamotte Oils seit der Unternehmensgründung 1925 ermöglicht.
Wir arbeiten tagtäglich an unserer Vision, führender Qualitätslieferant für natürliche Öle und artverwandte Produkte zu sein. Lieferanten, Kunden und alle weiteren Geschäftspartner können sich auf unser Wort verlassen.
Zuverlässig
Partnerschaftlich
Geprüfte Nachhaltigkeit

Wertschöpfung mit Wertschätzung
Wir beziehen unsere Produkte von Partnern aus rund 50 Ländern weltweit. Mit vielen Lieferanten arbeiten wir seit Jahrzehnten partnerschaftlich und vertrauensvoll zusammen.
Unsere regelmäßigen persönlichen Besuche bei Partnern in aller Welt verschaffen uns das notwendige, äußerst facettenreiche Bild über die Produktionsbedingungen unserer Öle und über die Arbeitsbedingungen. Der direkte Kontakt trägt erheblich zu stabilen Beziehungen bei und ermöglicht eine gemeinsame Weiterentwicklung.
Um unsere Ansprüche an Qualität und soziale Grundsätze in der Wertschöpfungskette umzusetzen, bauen wir auch auf Audits und Zertifizierungen durch unabhängige Dritte. Lieferanten aus Risikoländern nach der Definition unseres Partners amfori BSCI (Business Social Compliance Initiative) begleiten wir strukturiert.

Ruth Hoffmann
Nachhaltigkeit und Kommunikation
Tel +49 421 5239-46250
ruth.hoffmann@lamotte-oils.de
Wir freuen uns über Fragen und Anmerkungen zu Nachhaltigkeit bei Henry Lamotte Oils.
Gelebte Nachhaltigkeit

Weihnachtsaktion
Wir haben 120 Geschenke und eine Spende an die traditionsreiche Bremer Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung Petri & Eichen übergeben. Unsere Mitarbeitenden hatten individuelle Wünsche von Kindern erfüllt.

Dienstrad-Leasing
40 Mitarbeitende nutzten in den ersten zwei Jahren unser Angebot des Dienstrad-Leasings.

Ausgezeichnet nachhaltig
Unser gepresstes Paradiesnussöl gewinnt Gold beim in-cosmetics® global Green Ingredient Award 2020 für seine verantwortungsvolle Beschaffung.

Sheabutter handcrafted
Sheabutter bietet eine langfristige Einkommensquelle vor allem für Frauen, insbesondere wenn sie traditionell handwerklich hergestellt wird.

CO2-Bilanzierung
In 2019 haben wir eine CO2-Bilanzierung unserer Bremer Standorte erstellt, aus der wir kontinuierlich Maßnahmen ableiten.

Erster Hanftag
Im Januar 2020 folgten zwanzig Landwirte unserer Einladung, sich über Chancen und Herausforderungen im Anbau und in der Verarbeitung von Hanf persönlich auszutauschen.

Sustainable Palm Oil
2011 sind wir dem „Round Table on Sustainable Palm Oil“ (RSPO) beigetreten und handeln seit einigen Jahren ausschließlich RSPO-zertifiziertes Palmöl.

Bienen mit Paten
2019 bezogen die ersten Bienen einen Stock auf unserem Gelände. Inzwischen betreuen die Bienenpaten unter unseren Mitarbeitenden drei Völker, die fleißig Pflanzen bestäuben und zur Artenvielfalt beitragen.

Fahrradaktion 2020
Unsere Kolleginnen und Kollegen sind 2020 fast 40.000 km mit dem Rad zur Arbeit gefahren. Jeder Kilometer erhöhte die Spende des Unternehmens an das hospiz:brücke in Bremen. Schwerstkranke Menschen verbringen dort ihren letzten Lebensabschnitt.

Rizinusöl aus Indien
Unsere Rizinus-Wertschöpfungskette hält auch in 2020, trotz Lockdown. Intensive Zusammenarbeit mit unseren indischen Partnern sicherte unseren Kunden ihre Produkte und den Menschen vor Ort ein Einkommen.

Weihnachtsspende dank Auszubildenden
Unsere Auszubildenden kreierten eine Ölmischung. Verkaufserlöse von 2.000 Euro konnten so an die Bremer Sozialeinrichtung Alten Eichen übergeben werden.

„In unserem Tun achten wir soziale Grundsätze.“
Diese Aussage gilt bei Henry Lamotte Oils jederzeit und für alle Menschen – seien es Mitarbeitende, Lieferanten, Kunden oder Dienstleister.
Wir wollen fair und ehrlich miteinander umgehen,
auch wenn es einmal stürmischer zugeht.

Qualitätssicherung
Wir überzeugen mit Qualität im Produkt und im Service. Unser Qualitätsmanagement verknüpft die Vielzahl individueller Qualitätsansprüche unserer Kunden mit den Anforderungen aus unterschiedlichen Industrien und schafft gleichzeitig Sicherheit und Transparenz für unsere Partner.

Unsere Produkte in Bio-Qualität
Als hanseatisches Familienunternehmen tragen wir Verantwortung für Mensch und Umwelt werteorientiert. Passend dazu bieten wir Ihnen auch ein breites Sortiment in zertifizierter Bio-Qualität.
Nachhaltige Nachweise

Bio/EU-Bio
Bio steht für biologische Landwirtschaft und daraus erzeugte Bio-Lebensmittel, die den Anforderungen der EU-Öko-Verordnung entsprechen. Unabhängige Kontrolleure überprüfen alle Bio-Betriebe in der Wertschöpfungskette regelmäßig auf die gesetzlich definierten Anforderungen für Bio-Lebensmittel.

Bio / Bio Suisse
Bio Suisse vereinigt als Dachverband über 90 Prozent der Schweizer Bio-Betriebe. Die Bio-Suisse-Richtlinien gehen über die Anforderungen der EU-Öko-Verordnung hinaus. Sie umfassen beispielsweise auch Anforderungen an Verpackungsmaterialien und weitergehende Vorschriften für die Verarbeitung.

Bio / Naturland
Naturland ist eine der bedeutendsten Organisationen des ökologischen Landbaus weltweit. Rund 65.000 Bauern in knapp 60 Ländern wirtschaften nach Naturland Richtlinien, davon 4.000 in Deutschland. Die Standards gehen über die Anforderungen der EU-Öko-Verordnung hinaus und umfassen beispielsweise auch soziale Themen. Wir sind seit Mitte 2019 Partner von Naturland.

ISO 14001
Die internationale Norm ISO 14001 von der International Organization of Standardization legt Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem fest. Wir sind seit 2016 zertifiziert. In diesem Rahmen erfassen und bewerten wir alle Umweltauswirkungen unseres Betriebs, beispielsweise die Verbräuche an Wasser, Strom und Verpackungsmaterialien. Ziel ist die stetige Minimierung der Auswirkungen.

Ausgezeichnet familienfreundlich
Das Land Bremen gemeinsam mit dem Impulsgeber Zukunft e.V. verlieh uns das Siegel „ausgezeichnet familienfreundlich“. Es steht für die Anerkennung unserer bisherigen Leistungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Darüber hinaus verpflichten wir uns regelmäßig auf weiterführende Maßnahmen.

SMETA 4-Pillar / Sedex
Wir sind nach dem 4-Säulen-Standard von SMETA auditiert. SMETA steht für Sedex Member Ethical Trade Audit. SMETA verfolgt das Ziel, die Nachhaltigkeit von Wertschöpfungsketten transparent zu machen, Der Auditor überprüft bei uns die vier Säulen Arbeitsstandards, Gesundheits- und Arbeitsschutz, Umwelt und Geschäftsethik.

Cosmos Organic certified
Kosmetikprodukte sind nicht nach der EU-Öko-Verordnung zertifizierbar. Cosmos Organic certified ermöglicht dennoch sichere Bio-Kosmetikprodukte für Konsumentinnen und Konsumenten. Der zugrundeliegende Standard basiert auf den Anforderungen der EU-Öko-Verordnung, ergänzt um Umweltauswirkungen bei der Herstellung. COSMOS beleuchtet die komplette Wertschöpfungskette eines Produkts.

ASC
Das ASC-Zertifizierungsprogramm (Aquaculture Stewardship Council) steht für verantwortungsvolle Fischzucht. Vorschriften gibt es etwa zur Fütterung, zur Wasserqualität, zum Antibiotikaeinsatz und zu den Arbeitsbedingungen auf Fischfarmen.

MSC
Das Siegel des Marine Stewardship Council (MSC) steht für Fisch aus nachhaltigem Wildfang. Fischbestände sollen langfristig nutzbar bleiben und Fanggeräte umweltverträglich eingesetzt werden. Zu den 28 Kriterien des MSC zählt beispielsweise, dass der Fischbestand groß genug ist, um sich von der Befischung zu erholen.

MarinTrust (IFFO)
Der B2B-Standard Global Standard and Certification Programme for the Responsible Supply of Fishmeal and Fish Oil (IFFO RS) heißt seit Mitte 2020 MarinTrust Standard. Er verlangt, dass Fischereien nach dem Code of Conduct for Responsible Fisheries der Welternährungsorganisation FAO und nach einem anerkannten Qualitätsmanagementstandard arbeiten. Das Fanggebiet der Fische, die zu Fischölen verarbeitet werden, kann zurückverfolgt werden.

RSPO
RSPO steht für Roundtable on Sustainable Palm Oil. Der RSPO will dazu beitragen, negative Auswirkungen der Palmölproduktion für die Umwelt und für die Menschen in palmölproduzierenden Regionen zu minimieren. Wir sind für die Lieferkettenmodelle Identity Preserved (IP), Segregated (SG) und Mass Balance (MB) zertifiziert.

V-Label / vegan und vegetarisch
Das V-Label ist ein Qualitätssiegel für vegane und vegetarische Produkte. Initiator ist die European Vegetarian Union (EVU), die sich als Dachorganisation für die vegetarische und vegane Organisationen in Europa versteht. Das Label hat sich bisher vor allem im Lebensmittelbereich durchgesetzt.

BSCI
Die Business Social Compliance Initiative (amfori BSCI) ist eine führende Initiative von Unternehmen für sozial verantwortliche Arbeitsbedingungen und Umweltschutz in weltweiten Wertschöpfungsketten. Dafür setzen wir uns gemeinsam mit unseren Geschäftspartnern in den Ursprungsländern ein, unter anderem mithilfe unabhängiger Auditoren.

Global Shea Alliance
In der Global Shea Association (GSA), einem gemeinnützigen Industrieverband, sind 560 Mitglieder aus 35 Ländern vertreten. GSA setzt für eine wettbewerbsfähige und nachhaltige Shea-Wertschöpfungskette weltweit ein.
